







Dein täglicher Kick Bitterstoffe. Für Leber, Galle, Darm & das gute Gefühl, von innen heraus in Balance zu sein
🌱 Zutatenprofil & ihre Vorteile:
Dieses Ferment besteht zu 100 % aus einem fermentierten Kräuter- und Pflanzenextrakt mit folgenden Zutaten (alle aus kontrolliert biologischem Anbau):
Artischocke: Fördert die Leberfunktion und unterstützt die Verdauung.
Brennnesselblätter: Unterstützen die Ausleitung von Stoffwechselprodukten.
Brokkolisamen: Reich an sekundären Pflanzenstoffen, unterstützen die Zellgesundheit.
Enzianwurzel: Regt die Magensaftproduktion an und fördert die Verdauung.
Hopfen: Wirkt beruhigend auf das Nervensystem und unterstützt die Verdauung.
Löwenzahnblätter: Fördern die Gallenproduktion und unterstützen die Leber.
Pfefferminze: Wirkt krampflösend und erfrischend.
Thymian: Unterstützt die Atemwege und wirkt antioxidativ.
Reishi (Ling Zhi): Vitalpilz mit adaptogener Wirkung, balanciert Körper und Geist.
Schafgarbenkraut: Traditionell verwendet zur Unterstützung der Verdauung.
Gemahlene Traubenkerne: Liefern OPC, ein starkes Antioxidans.
Wermutkraut: Enthält Bitterstoffe, die die Verdauung anregen.
Die Basis aus Reissirup und Zuckerrübensirup dient während der Fermentation als Nährstoffquelle für die Mikroorganismen. Nach Abschluss der Fermentation bleibt kaum Zucker zurück – dafür umso mehr bioaktive Pflanzenkraft.
🧫 Mikroorganismenvielfalt für Dein Mikrobiom
Fermentiert mit 16 Mikroorganismenkulturen, darunter:
Bifidobacterium bifidum, Bif. infantis, Bif. lactis
Enterococcus faecium
Lactobacillus casei, L. crispatus, L. delbrueckii subsp. bulgaricus, L. fermentum, L. gasseri, L. paracasei, L. reuteri, L. rhamnosus, L. salivarius, L. plantarum
Saccharomyces cerevisiae
Streptococcus thermophilus
Diese Vielfalt unterstützt aktiv Dein Darmmilieu und fördert ein gesundes Mikrobiom.
✅ Gut zu wissen
- 100 % fermentierter Kräuter- und Pflanzenextrakt
- Ohne künstliche Zusätze, Aromen oder Konservierungsstoffe
- Roh, vegan & bio
- In Deutschland fermentiert – nachhaltig & ganzheitlich gedacht
- Enthält keine Glutenrückstände oder unerwünschte Zusatzstoffe
- Ohne Gentechnik, Farb- und Aromastoffe
FAQ (Häufige Fragen)
Wie lagere ich das Ferment?
Nach dem Öffnen ab in den Kühlschrank und innerhalb von 8 Wochen verbrauchen.
Kann ich das Ferment dauerhaft einnehmen?
Klar – ideal für die tägliche Routine oder den Einsatz als Kur über 4-6 Wochen. Bei langfristiger Einnahme empfehlen wir Pausen, den Wechsel zu einem anderen Ferment oder Rücksprache mit Fachpersonen.
Made in Germany?
Mit Stolz, ja. Unsere Produktion findet unter strengsten Standards in Deutschland statt.
Wie schmeckt das Ferment?
Ehrlich, bitter, wirkungsvoll
Ein herber, klarer Bitterton, tiefgründig und leicht säuerlich durch die Fermentation.
Ein echtes Statement für Deine Gesundheit – für alle, die Bitterstoffe so lieben, wie sie sind: ungefiltert, wild & kraftvoll.
Warum fermentiert?
Eine sanfte, abgestimmte Fermentation macht die Pflanzenstoffe besser verfügbar und besonders verträglich – dein Mikrobiom freut sich.
Ist das Ferment alkoholfrei?
Das Ferment wird ohne Zusatz von Alkohol hergestellt. Da es durch Fermentation reift,enthält es jedoch einen verschwindend geringeren und schwankenden Gehalt an Alkohol, der in der Gesamtmenge der Flasche noch unterhalb einer reifen Banane liegt und daher gerade bei der empfohlenen Dosis nicht als problematisch einzuschätzen ist. Für Kinder also ebenso ohne Bedenken einzunehmen.
Wie lange komme ich mit einer Flasche aus?
Etwa 25 Tage bei empfohlener Anwendung.
ROH, VEGAN, BIO, allergenfrei?
Yes! 100 % vegan, bio-zertifiziert, roh verarbeitet und frei von Gluten, Laktose oder Soja. Selbst wenn du sonst eher empfindlich auf Kräuter reagierst, taste dich langsam heran, denn durch die Fermentation werden viele Stoffe, die Unbehagen auslösen, umgesetzt und in ihrer Struktur verändert, so sind sie leichter verträglich.
Was bedeuten weiße Hefeflöckchen an der Oberfläche?
Hefeflöckchen an der Oberfläche sind Bestandteil des natürlich fermentierten Produktes und unbedenklich. Vor dem Öffnen Flasche schwenken, damit sich die Flöckchen auflösen und du sie nicht schmeckst.